Ermitteln Sie Taktisch und rechtlich korrekt

Privatdetektiv/in / Sozialermittler/in


Ihnen wird als zukünftiger Sozial-/Privatermittler/in, alle rechtlichen sowie taktische Grundlagen vermittelt, die ein Privatdetektiv benötigt, um eine Observation erfolgreich zu planen und durchzuführen. Nach diesem Kurs sind Sie in der Lage, eine von Behörden verwertbare Dokumentation mit allen dazugehörigen Beweisen zu erstellen. Neben der fachlichen und rechtlichen Ausbildung, stehen Diskretion und ein verantwortungsvolles Auftreten in der Öffentlichkeit im Zentrum der Ausbildung.

Wenn Sie bereits über eine Ausbildung als Privatdetektiv verfügen, so können Sie die Ausbildung Sozialermittler, diese umfasst vier Tage separat besuchen.

Privatermittler Sicherheitsdienst Security

Zielgruppe

Personen, die als Privat-Detektiv/in, bzw. Sozialermittler/in tätig sind oder werden wollen.

Voraussetzungen

  • Mind. 20 Jahre alt
  • Grundkenntnisse IT (Word, Excel, Internet, Socialmedia)
  • Gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift
  • Keine Einträge im Zentralstrafregister

  • Für den Besuch der Sozialermittler Ausbildung: Nachweis über besuchte Privtatdetektiv Ausbildung (Observation und Recht)

Inhalt

  • Eidgenössisches Staats- und Verfassungsrecht
  • Datenschutzrecht
  • Strafrecht und Strafprozessordnung
  • Grundlagen Sozialversicherungsrecht
  • Kostenstellung und Beratungsgespräch
  • Beschaffung und Sicherung von Beweismaterial
  • Observation planen und durchführen
  • Technische und fachliche Grundlagen anwenden
  • Dokumentation und Rapporting
  • Praktische Umsetzung einer Observation 
Privatermittler Sicherheitsdienst Security

Kosten

Privat- und Sozialermittler
CHF 4'950.-
Inkl. Unterlagen (via E-Learning), Unterrichtsmaterial und Diplomarbeit.

Sozialermittler
CHF 1'850.- 
Inkl. Unterlagen (via E-Learning), Unterrichtsmaterial und Ausbildungsbestätigung

Durchführung

12 Tage (2 Wochen am Stück) 
4 Tage Sozialermittler 

Zeiten: 09:00 - ca. 20:00 Uhr

Abschluss

Die Ausbildung Privat- und Sozialermittler wird mit einer Fallpräsentation und Diplom abgeschlossen.

Die Ausbildung Sozialermittler wird mit einer Fallpräsentation und Ausbildungsbestätigung abgeschlossen.

Für nur 10.- CHF bestätigen wir Ihnen diese Ausbildung auf dem Elite Guard Bildungsausweis.

 

Die nächsten Kurse

Ort
Adresse
Durchführung
Status
Anmeldung
Bildungszentrum
Elite Guard GmbH
Bösch 104
6331 Hünenberg
Mo. 04.03.2024 bis So. 17.03.2024
Offen
Anmelden
Bildungszentrum
Elite Guard GmbH
Bösch 104
6331 Hünenberg
Mo. 03.03.2025 bis So. 16.03.2025
Offen
Anmelden

Weiterbildungsempfehlungen

Reizstoffgerät RSG Pfefferspray Sicherheitsdienst Security

Reizstoffgeräte im Sicherheitsdienst

Buchen Sie diesen Kurs gleich als Ergänzung zu Ihrem Selbstschutz. Ein Profi weiss auch mit dem Reizstoffgerät was er tun muss.

mehr Infos

 

 Schiessen Grundkurs Pistole Revolver Sicherheitsdienst Security

Schiessen - Grundkurs

Erlernen Sie nach dem Schnupperschiessen fundiert den Umgang mit der Pistole. Lassen Sie sich überraschen über Spass und Spannung.

mehr Infos
 


Privatdetektiv/in / -Ermittler/in ein Berufskurse mit Spannung

Sie sind als Privatermittler oder Observant bereits tätig und benötigen für das Bewilligungsverfahren des BSV eine Bewilligung? Dann ist dieser Kurs genau das richtige für Sie. In diesem Kurs werden Ihnen alle rechtlichen Inhalte vermittelt die Sie für das Bewilligungsverfahren bei dem Bundesamt für Sozialversicherungen benötigen. Die rechtliche Ausbildung umfasst insgesamt drei Tage. Die anderen Ausbildungstage konzentrieren sich die Fachausbildner auf Ihre Observationsausbildung. In diesen Tagen erlernen Sie neben den Grundlagen wie Sie eine Observation planen und umsetzen, auch wie ein Gespräch mit einem Kunden geführt und wie eine Rechnung erstellt wird. Neben den theoretischen Inhalten werden Sie auch praktisch gefordert, dies heisst Sie werden in Gruppen eine Person observieren, einen Bericht erstellen müssen. Diese praktischen Übungen werden zu Fuss, im Fahrzeug, im ländlichen wie im städtischen Territorium durchgeführt. Nach diesem Kurs sind Sie in der Lage eine Observation fachgerecht durchzuführen und Sie können sich als Sozialdetektiv dem Bewilligungsverfahren stellen.

Privatdetetektive Einsatzgebiet

Privatdetektive ermitteln national wie international für Unternehmen, Versicherungen, Rechtsanwälte, Gemeinden - und Kantonsbehörden, Gutachter und natürlich für Privatpersonen. Ein Detektiv muss sich in die verschiedensten Sachverhalte hineindenken können und entscheiden, was ein Verdachtsmoment ist und was nicht. Begründet sich ein Verdachtsmoment, muss er für seinen Auftraggeber Beweise sichern, die vor Gericht den Auftraggeber entlasten und die observierte Person belastet. Je nach Schwergewicht eines Detektives man unterscheidet man zwischen Wirtschafts- und Privatdetektive sind u.a. die Aufklärung von unerlaubten Nebenbeschäftigungen, Krankheitsvortäuschen, Veruntreuung, aber auch Lager - und TRansportkriminalität, die Abklärung ob der / die Partner/in untreu ist oder auch der Aufenthalt der Kinder, oder das Auffinden von Vermögenswerten um nur ein paar der typischen aufzuklärenden Situationen zu nennen.

Tätigkeit als Privatdetektiv

Die Hauptaufgaben eines Privatdetektives sind neben der Observation, der Recherche, die Erstellung der Dokumentation auch die Beratung von Kunden. Wenn ein Kunde eine Anfrage zu einem Auftrag einem Detektiv übergibt, muss dieser ungefähr abschätzen können, welchen Aufwand er betreiben muss, um Licht in eine dunkle Geschichte zu bringen. Es kann ausreichen eine umfangreiche Datenbankrecherche durchzuführen und die festgestellten Beweise zu sichern z.B. um eine Veruntreuung aufzudecken. Als Sozialdetektiv bzw. Observant benötigen Sie eine Bewilligung vom Bundesamt für Sozialversicherungen. Sie müssen einreichen: einen aktuellen Lebenslauf mit Angaben über die bisherigen Tätigkeiten, einen aktuellen Strafregisterauszug, eine Erklärung über sämtliche hängige oder abgeschlossene Straf- und Zivilverfahren, Betreibungsregisterauszüge über einen Zeitraum der letzten 10 Jahre, Nachweise über genügend Rechtskenntnisse sowie über eine Observationsausbildung und das Sie in den letzten 5 Jahren Personenüberwachungen; mindestens 12 Überwachungen durchgeführt haben. Den Nachweis über Ihre Rechtskenntnisse sowie über die Observationsausbildung, erlangen Sie über unseren Kurs: dipl. Privatermittler.

Nach dem Kurs

Teilnehmer dieses Kurses müssen Ihr Können durch eine Präsentation unter Beweis stellen und erhalten nach Abschluss ein von allen Kassen, Behörden anerkanntes Zertifikat.

eduqua logo
sqs logo
sveb logo
src logo