Im diesem Kurs Fachmann/-Frau - Personenschutz (eidg. FA-SFP) erwerben Sie umfassendes Fachwissen zur Zusammenarbeit mit Behörden, zur Erkennung und Abwehr von Gefahren sowie zu Schutz- und Verteidigungsmöglichkeiten im Nahschutz. Die korrekte Betreuung der Kunden und das reale Verhalten im Personen-Begleitschutz, wird praxisnah geübt. Ausbilder mit internationaler Erfahrung bereiten Sie darauf vor, im realen Einsatz verhältnismässig und überlegt zu handeln. In diesem intensivsten unserer Bildungsangebote werden Sie ohne Kompromisse in der realen, professionellen Alltag des Personenschutzes eingeführt.
Beim Anstreben des eidgenössischen Fachausweises als Sicherheitsfachmann/-Frau - Personenschutz (eidg. FA-SFP) erhalten Sie vom Bund (SBFI) eine 50 % Subjektfinanzierung für diesen Kurs. Nutzen Sie diese Chance, um Ihre Karriere im Sicherheitsbereich auf das nächste Level zu bringen!
Dieser Kurs bildet die Ausnahme in der "Durchführungsgarantie" und kann auf Grund der Übungsvoraussetzungen erst am 6 Teilnehmenden durchgeführt werden.
CHF 4'550.00
Inklusive folgender Leistungen:
Exklusive Unterkunft, Schusswaffen, Munition. Kann zusätzlich hinzugebucht werden.
2 Wochen (17 Tage, 160 Lektionen)
Täglich:
08:00 - ca. 22:00
In der Einführung zum Personen-Begleitschutz werden Sie in den Grundlagen dieses herausfordernden und sensiblen Berufes geschult. Sie lernen den Umgang und die Kommunikation mit Schutzpersonen, sich persönlich der Umgebung entsprechend anzuziehen, sich persönlich auszurüsten und sich an die Grundregeln des Personenschutzes und im Umgang mit VIP's zu halten.
Themen wie Knigge, Kommunikation, Dienstbarkeit, Freundlichkeit, Prävention, Garderobe und Körperpflege werden Sie während der gesamten Ausbildung begleiten.
Sie lernen in diesem Kursteil, wie man Gefahren frühzeitig erkennt und entsprechende Schutzmassnahmen ergreift. Die Ausbildung vermittelt, wie Sie Risiken identifizieren und analysieren können, und auf diese entsprechend reagieren, um potenzielle Gefahren für den Klienten zu minimieren.
Auch das Thema Raumdurchsuchung und Fahrzeugsicherung fällt in diese Kategorie, da es hier darum geht, sichere Räume zu schaffen und zu gewährleisten.
Dieser Bereich in der Ausbildung umfasst die Planung und Ausführung des Begleitschutzes. Sie lernen, wie Sie einen Klienten sicher durch verschiedene Situationen führen, indem Sie deren Bedürfnisse und Risiken bewerten und entsprechende Schutzmassnahmen planen.
Der Fokus liegt auf der strategischen Langzeitplanung, der Organisation und der Durchführung von Schutzaufgaben im In- und Ausland, um die Sicherheit und das Wohlbefinden der Klientschaft und dessen sozialen Umfeld zu gewährleisten.
In diesen Unterrichtseinheiten des Lehrganges lernen Sie alle Fertigkeiten um den Eigenschutz, sowie den Schutz Ihrer Klientschaft zu gewährleisten. Dieser Teil der anspruchsvollen Ausbildung beinhaltet die Verteidigung mit der persönlichen Ausrüstung, einschliesslich der technischen Handhabung der Waffe und taktischen Schiesstechniken in Bedrohungssituationen.
Sie lernen den sicheren Umgang mit Verteidigungsgeräten wie Schusswaffe, Reizstoffgerät, Schlagstock, wie auch die Verteidigung mit den persönlichen Fertigkeiten ohne Waffen. Nach der Ausbildung finden Sie die jeweils passenden Techniken auch unter Stressbedingungen und reagieren präzise auf unmittelbare Bedrohungen und Angriffe.
Der professionelle Personenschutz umfasst ein Regelwerk, welches wie Zahnräder einer Uhr ineinander greift. Sie lernen in diesem Thementeil des Kurses Sektoren im umfassenden Personenschutz, sowie Positionen und Aufgaben im Begleit- und Nahschutz kennen.
Ziel dieses Ausbildungsteils ist es, einer Täterschaft zu signalisieren, dass die Klientschaft ein gehärtetes Ziel darstellt. Ein professionelles, auf alle Sektoren abgestimmtes Teamwork ist der beste Schutz für Schutzperson und Begleiter.
Dieser Bereich des Kurses konzentriert sich auf das physikalische und taktische Verhalten in Fahrzeugen sowie die Verteidigung im taktischen Nahschutz im Umfeld von Mobilität.
Sie lernen Mobilität im In- und Ausland zu planen und durchzuführen. Weitere Themen sind Sonderschutz-/Panzerfahrzeuge, Flugzeuge, Helikopter, Schiffe, Motorräder, usw. Insbesondere das Führen von Fahrzeugen (Limousinen) als Verbund (Konvoi) im Stadtverkehr erhält einen besonderen Augenmerk in der Ausbildung.
Sie schliessen den Kurs nach bestandener Diplomarbeit mit einem Diplom EGS ab oder einer Ausbildungsbestätigung ab.
Mehr erfahrenAuf Wunsch wird Ihnen gegen eine Gebühr der Elite Guard Bildungsausweis ausgehändigt.
Mehr erfahrenVerbessern Sie ihre Führungsfähigkeiten mit der Weiterbildung zum Gruppen-/Einsatzleiter/in und steigern Sie Ihre Karrierechancen.
Mehr erfahrenErweitern Sie Ihre Fähigkeiten! Absolvieren Sie die Ausbildung zum/zur Schiessausbilder/in - Level 1 und qualifizieren Sie sich noch besser für anspruchsvolle Einsätze.
Mehr erfahrenSind Sie noch unschlüssig ob diese herausfordernde Weiterbildung das richtige für Sie ist? Oder wollen Sie einfach wissen was auf Sie wartet und was möglich ist? Dann besuchen Sie unsere Informationsveranstaltung und entdecken Sie massgeschneiderte Weiterbildungsmöglichkeiten, die Ihnen helfen, neue Fähigkeiten zu erwerben und Ihre berufliche Entwicklung voranzutreiben.
Mehr erfahren