In dieser Basisausbildung für den Sicherheitsdienst erhalten Sie einen umfassenden Überblick über die vielfältigen Aufgaben, die Ihnen im Dienst begegnen werden. Diese praxisorientierte Schulung vermittelt Ihnen wichtiges Fachwissen, sodass Sie nach dem Kurs selbstständig Aufgaben bewältigen und im Ernstfall die richtigen Massnahmen einleiten können. Der Kurs bietet Ihnen eine fundierte Ausbildung, um Sie optimal auf Ihre zukünftigen Herausforderungen im Securitydienst vorzubereiten. Das erworbene Wissen ermöglicht es Ihnen, auch in unvorhergesehenen Situationen kompetent und sicher zu handeln.
Die Basisausbildung - Sicherheitsdienst entspricht den Anforderungen des Gesamtarbeitsvertrags und wird bei Prüfungsantritt der eidgenössischen Berufsprüfung SFB/SFP/SFA mit 50 % subjektfinanziert. Anschliessend bieten wir Ihnen Weiterbildungen zur Sicherheitsfachkraft in den Bereichen Bewachung, Personenschutz und Anlässe bis hin zum eidgenössischen Fachausweis an.
Eine Beratung für Ihre erfolgreiche Zukunft lohnt sich. Nutzen Sie die Gelegenheit, Ihre Karriere im Sicherheitsbereich durch unsere umfassenden Bildungsangebote zu fördern und zu definieren.
3 Blocktage (20 Lektionen)
Donnerstag bis Samstag
08:00 bis 17:30 Uhr
CHF 760.00
Inklusive folgender Leistungen:
Notwehr, Notwehrhilfe und Notstand sind gesetzliche Regelungen, die es Ihnen ermöglichen, in bestimmten Situationen zu handeln, um sich oder andere zu schützen. Notwehr, bzw. Notwehrhilfe bezieht sich auf die Abwehr eines gegenwärtigen rechtswidrigen Angriffs, während beim Notstand eine Gefahr für ein Rechtsgut abgewendet wird, die nicht anders beseitigt werden kann.
Durch das Waffenrecht erhalten Sie die Fähigkeit, Ihre persönliche Ausrüstung und Bewaffnung rechtlich korrekt zu wählen, zu tragen und im Bedarfsfall korrekt und verhältnismässig einzusetzen.
Das Hausrecht erlaubt es Ihnen, in Ihrem Eigentum Regeln aufzustellen und durchzusetzen. Es schützt Sie vor unbefugtem Zutritt und gibt Ihnen das Recht, Personen bei Missachtung Ihrer Regeln des Hauses zu verweisen.
Ein GAV-Sicherheitsdienst (Gesamtarbeitsvertrag) gewährleistet, dass Sicherheitsdienstleister unter fairen und definierten Bedingungen arbeiten. Diese Verträge legen Mindeststandards in Bezug auf Arbeitsbedingungen, Löhne und Arbeitszeiten fest.
Mit diesen Massnahmen und Regelungen können Sie sich im Rahmen des Gesetzes schützen und Ihre Rechte durchsetzen. Dies bietet Ihnen ein hohes Mass an Sicherheit und Klarheit in Einsatzsituationen.
Ein erster Eindruck ist entscheidend für den weiteren Verlauf jeder zwischenmenschlichen Interaktion. Eine klare und respektvolle Kommunikation stärkt das gegenseitige Verständnis und fördert ein positives Arbeitsklima.
In stressigen oder konfliktbeladenen Situationen spielt Deeskalation eine wichtige Rolle. Dabei geht es darum, Spannungen abzubauen und eine friedliche Lösung herbeizuführen. Ein bewährtes Mittel hierfür ist der Einsatz von aktiven Zuhörtechniken und das Vermeiden von Aussagen, die Missverständnisse hervorrufen könnten. Durch eine achtsame Wortwahl und eine offene, wertschätzende Haltung können Konflikte effizienter gelöst und nachhaltige Beziehungen aufgebaut werden.
Arbeitssicherheit und Eigenschutz sind essenziell für den Schutz der Gesundheit und des Wohlbefindens der Security-Mitarbeiter. Unternehmen in der Sicherheitsbranche müssen sicherstellen, dass alle Einsatzplätze den gesetzlichen Vorschriften entsprechen. Dies umfasst die Bereitstellung geeigneter Schutzkleidung und -ausrüstung sowie regelmässige Schulungen zum Thema Einsatzsicherheit und Verteidigung.
Ein besonderer Fokus liegt auf der Prävention von Unfällen, Aggressionen und der Minimierung von Risiken. Dazu gehört das Erkennen und Beseitigen von Gefahrenquellen Schutzeinsatz. Durch klare Anweisungen und Sicherheitsprotokolle können potenzielle Gefahren und Risiken reduziert werden.
Eigenschutz & Verteidigung ist ebenfalls von grosser Bedeutung. Sicherheitsfachkräfte sollten sich der Risiken bewusst sein und lernen, wie sie sich selbst schützen und verteidigen können. Der Umgang von Waffen wir RSG's, Schlagstöcken und Handfesseln sind ein integrierter Bestandteil in der Selbstverteidigungsschulung. Dies betrifft nicht nur physische Gefahren, sondern auch psychische Belastungen. Regelmässige Pausen und ein gesundes Arbeitsumfeld tragen dazu bei, die Leistungsfähigkeit und Zufriedenheit der Mitarbeiter zu erhalten.
Ein umfassendes Sicherheitskonzept ist demnach unerlässlich, um die Sicherheit und das Wohlbefinden der Belegschaft zu gewährleisten.
Die Branchenkunde umfasst spezifisches Wissen über die Sicherheitsbranche, unabhängig der jeweiligen Aufgaben. Dieses Wissen ist unerlässlich, um fundierte Entscheidungen zu treffen und strategische Vorteile zu erlangen.
Die Gefahrenlehre beschäftigt sich mit der Identifikation und Bewertung potenzieller Risiken. Sie ist von grosser Bedeutung, um Sicherheitsmassnahmen einzuleiten und Schäden zu minimieren. Ein fundiertes Verständnis der Gefahrenlehre hilft, Risiken proaktiv zu erkennen und angemessen darauf zu reagieren.
Das Rapportwesen bezieht sich auf die systematische Erfassung und Kommunikation von Informationen im operativen Einsatz. Es dient der Dokumentation von Ereignissen und dem Transport von der Basis an die Administration. Ein effizientes Rapportwesen ist entscheidend für die Transparenz und Nachvollziehbarkeit von Vorgängen und unterstützt die kontinuierliche Verbesserung.
Durch die Kombination von Branchenkunde, Gefahrenlehre und Rapportwesen können Sie fundierte Entscheidungen treffen, Risiken minimieren und Prozesse optimieren. Diese drei Disziplinen sind unverzichtbare Werkzeuge für nachhaltige Sicherheit in Ihrem Tätigkeitsumfeld.
Objektkontrolle, Brandverhütung, Brandbekämpfung und Alarmierung sind wesentliche Elemente eines umfassenden Sicherheitskonzepts. Bei der Objektkontrolle wird sichergestellt, dass alle sicherheitsrelevanten Aspekte regelmässig überprüft werden. Die Brandverhütung umfasst Massnahmen zur Minimierung des Brandrisikos, wie z.B. die Einhaltung von Brandschutzvorschriften, der Unterhalt von Rauchmeldern, sowie regelmässige Kontrollen von gefährdeten Räumen.
Im Falle eines Brandes ist eine effiziente Brandbekämpfung entscheidend, um Schäden zu begrenzen und Leben zu schützen. Schliesslich ist eine zuverlässige Feuer-Alarmierung wichtig, um im Ernstfall schnell Hilfe zu mobilisieren und eine Evakuierung einzuleiten. Die Schulung dieser Massnahmen trägt dazu bei, das Risiko von Bränden zu minimieren und im Ernstfall effektiv zu reagieren. Denken Sie daran, dass regelmässig Kurse und Sensibilisierungen unerlässlich ist, um die Sicherheit zu gewährleisten und Schäden zu vermeiden.
Basic Life Support (BLS, CPR) und Erste Hilfe sind entscheidend für die schnelle Reaktion auf medizinische Notfälle. Diese Massnahmen können lebensrettend sein, insbesondere bei Herzstillstand oder Atemwegsverlegungen.
BLS umfasst grundlegende Techniken wie Herz-Lungen-Wiederbelebung (CPR), die Anwendung von Defibrillatoren und die Sicherstellung eines freien Atemwegs.
Erste Hilfe geht über BLS hinaus und beinhaltet die Behandlung von Wunden, Verbrennungen, Knochenbrüchen und anderen Verletzungen.
Eine schnelle und korrekte Anwendung dieser Fähigkeiten kann die Überlebenschancen eines verletzten Menschen erheblich erhöhen und langfristige Schäden verhindern. Für eine schnelle Reaktionszeit ist es wichtig, dass Sie regelmässig Schulungen und Auffrischungskurse besuchen, um Ihre Kenntnisse betreffend Sofortmassnahmen, Lagerung und Betreuung auf dem neuesten Stand zu halten.
Sie schliessen den Kurs mit einem schriftlichen Schlusstest und einem Zertifikat mit detailliertem Zeugnis ab.
Mehr erfahrenAuf Wunsch wird Ihnen gegen eine Gebühr der Elite Guard Bildungsausweis in Kreditkartengrösse ausgehändigt.
Mehr erfahrenBildungszentrum
Elite Guard GmbH
Bösch 104
Hünenberg
Findet statt
AnmeldenBildungszentrum
Elite Guard GmbH
Bösch 104
Hünenberg
Findet statt
AnmeldenBildungszentrum
Elite Guard GmbH
Bösch 104
Hünenberg
Findet statt
AnmeldenBildungszentrum
Elite Guard GmbH
Bösch 104
Hünenberg
Findet statt
AnmeldenBildungszentrum
Elite Guard GmbH
Bösch 104
Hünenberg
Findet statt
AnmeldenBildungszentrum
Elite Guard GmbH
Bösch 104
Hünenberg
Findet statt
AnmeldenLegen Sie den Grundstein für eine erfolgreiche Karriere bis hin zur Fachkraft - Personenschutz (eidg. FA-SFP) und steigen Sie im Sicherheitsbereich auf.
Mehr erfahrenMit diesem Kurs erwerben Sie die notwendigen Fähigkeiten, um den Verkehr auf öffentlichen Strassen professionell zu leiten und die Sicherheit zu gewährleisten.
Mehr erfahrenSind Sie unsicher, welche Ausbildung oder Weiterbildung für Sie die richtige ist? In unserer Informationsveranstaltung bekommen Sie alle Antworten auf Ihre Fragen und erfahren, wie Sie Ihren nächsten Karriereschritt planen können. Wir begleiten Sie bis zu Ihrem Berufsziel im Sicherheitsgewerbe.
Mehr erfahren