Im diesem Kurs im Umgang mit Handfesseln und Speedcuffs (HFS) lernen Sie, verschiedene Fesselungstechniken und Schliessmittel effektiv und rechtssicher anzuwenden. Sie erfahren, wie Sie Handschellen und Speedcuffs unter Berücksichtigung der jeweiligen Einsatzsituation sicher und professionell einsetzen. Unser praxisorientierter Lehrplan vermittelt Ihnen nicht nur die Grundlagen, sondern auch fortgeschrittene Techniken, die Ihnen im taktischen Einsatz einen Vorteil verschaffen. Der gesamte Kursinhalt basiert auf der aktuellen schweizerischen gesetzlichen Grundlage, sodass Sie stets im Einklang mit den rechtlichen Vorgaben handeln. Perfekt für Sicherheitskräfte, Polizisten, und Personenschützer, die ihre Fähigkeiten im professionellen Umgang mit Handfesseln und Speedcuffs optimieren möchten.
CHF 240.00
Inklusive folgender Leistungen:
Sie lernen an diesem Kurs die rechtlichen Grundlagen und Prinzipien der Verhältnismässigkeit bei der Anwendung von Handfesseln und Speedcuffs. Sie als Teilnehmer/in lernen, wie sie innerhalb der gesetzlichen Vorgaben agieren und wann der Einsatz von Fesseltechniken gerechtfertigt ist.
Sie bekommen an diesem Kursteil eine detaillierte Vorstellung verschiedener Handfesseln, Speedcuffs und Schliessmittel. Sie lernen die Eigenschaften, Funktionsweisen und Einsatzmöglichkeiten der verschiedenen Produkte kennen, um im Ernstfall das richtige Werkzeug effizient einsetzen zu können.
Nach diesem Ausbildungsteil können Sie entscheiden ob Metall oder Kunststoff, Kette oder Scharnier, Fessel oder Speedcuff, Daumenfesseln oder Kabelbinder. Bei uns werden Sie Profi.
Dieser Abschnitt des Kurses behandelt die präventiven Massnahmen, um Ihre eigene Sicherheit im Umgang mit Fesseln zu gewährleisten. Dazu gehören Techniken zur Selbstverteidigung sowie Schutzmassnahmen, um Verletzungen oder Eskalationen zu verhindern.
In den praktischen Übungen bekommen Sie eine Einführung in verschiedene Sicherungs- und Fesselungstechniken und deren Anwendung in unterschiedlichen Situationen. Der Fokus liegt auf der korrekten Handhabung und sicheren Fixierung von Personen, um eine sichere Kontrolle zu gewährleisten.
Die Aufklärung über das Risiko des lagebedingten Erstickens (positional asphyxia) bei festgesetzten Personen ist in diesem Kurs ein grundlegendes Thema. Sie lernen, wie sie solche Situationen erkennen und durch geeignete Massnahmen verhindern können.
In diesem Kursteil treffen Sie auf praxisorientierte Übungen zur Anwendung von Fesseltechniken im taktischen Einsatz. Hier wird das theoretische Wissen unter realitätsnahen Bedingungen trainiert, um Sie auf den Einsatz unter Druck vorzubereiten.
Sie schliessen die Ausbildung mit einer detaillierten schriftlichen Ausbildungsbestätigung ab.
Mehr erfahrenAuf Wunsch wird Ihnen gegen eine Gebühr der Elite Guard Bildungsausweis ausgehändigt.
Mehr erfahrenIm Moment sind keine Kurse verfügbar!
Jetzt beraten lassenErweitern Sie Ihre Fähigkeiten im Umgang mit Reizstoff-Einsatzgeräten (RSG) und steigern Sie Ihren persönlichen Eigenschutz und Ihre Selbstsicherheit in herausfordernden Situationen.
Mehr erfahrenAbsolventen dieses Kurses sollten unbedingt auch den Kurs Teleskop-/Schlagstock (TSK) in Betracht ziehen. Vertiefen Sie Ihre Fähigkeiten und bereiten Sie sich optimal auf jede Einsatzsituation vor!
Mehr erfahren